ART-MASTERS 2025

ART-MASTERS 2025 | Ein Event der absoluten Spitzenklasse.

ART CUBE - GALERIE MENSING HAMM
07. - 09.03.2025

 

JAMES CHIEW LIVE

Am Freitag, 07.03.2025 | 18 Uhr, eröffnet mein Lieblingskünstler James Chiew die ART-MASTERS.
Jedes seiner seltenen Werke fasziniert mich jedes Mal aufs Neue, und ich muss hart um die Werke von Chiew kämpfen – für mich sind sie in Brillanz, Tiefe und Ausdruckskraft unübertroffen.

 

PEPPONE LIVE

Am Samstag, 08.03.2025 | 11 Uhr, wird Peppone seine Ausstellung eröffnen. Kein anderer vermag es derzeit, das Publikum mit seiner humorvollen Kunst so zu begeistern wie er. In einer Premiere präsentieren wir Ihnen seine spektakulärsten sowie noch nie gezeigten Werke.

 

ISABELLE SCHELTJENS LIVE

Als Highlight präsentieren wir Ihnen am Sonntag, 09.03.2025 | 12 Uhr Isabelle Scheltjens. Seit Jahren stehe ich mit dieser außergewöhnlichen Künstlerin in Kontakt, um sie nach Deutschland zu holen – der ART CUBE hat es geschafft! Wir präsentieren eine Künstlerin, die auf den großen Bühnen der internationalen Kunstszene zu Hause ist – nun auch in Deutschland!

 

MR. BRAINWASH – LIFE IS BEAUTIFUL
Zusätzlich präsentieren wir Ihnen am Sonntag die neusten Werke vom Superstar Mr. Brainwash. Es dürfte mit über 40 noch nie gezeigten Werken wohl die spektakulärste Mr. Brainwash-Ausstellung Deutschlands und aller Zeiten sein!

DIAMONDS OF ART
An allen drei Tagen zeigen wir Ihnen weitere neueste Werke aus dem Portfolio der Galerie Mensing – von Stars wie Romero Britto, Charles Fazzino, Craig Alan, Joel Amit, Patrick Rubinstein, Luigi Rocca, Bram Reijnders, Tom Boston und vielen weiteren Künstlern, die wir extra für die ART-MASTERS zurückgehalten haben.

Die bekannte TV-Moderatorin ALEXANDRA POLZIN wird diese besondere Veranstaltung mit ihrer charmanten und professionellen  Moderation bereichern!

LIVE-Musik mit JP King.

Einen Teil des Erlöses der ART-MASTERS spenden wir an Pfarrer Thomas Barungi aus Uganda, mit dem die Galerie seit langer Zeit verbunden ist. Er setzt sich für Bildung, Landwirtschaft und den Bau von Schulen in Uganda ein.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 04.03.2025 unter Tel.: 02385 7010 300 oder per E-Mail: [email protected]

Sie möchten an diesem Event teilnehmen?

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer: 02385 - 70 10 300, per E-Mail an die [email protected] oder nutzen Sie das folgende Formular:
Vielen Dank für Ihre Teilnahme

Eventdaten

7. März 2025 - 9. März 2025

Galerie

Galerie Mensing Hamm-Rhynern
Unnaer Straße 40
59069 Hamm
Deutschland

Künstler

James Chiew, Peppone, Isabelle Scheltjens, Mr. Brainwash, Charles Fazzino, Romero Britto, Bram Reijnders, Joel Amit, Craig Alan, Luigi Rocca, Giorgio Rocca, Tom Boston, Patrick Rubinstein

Live-Künstler

James Chiew, Peppone, Isabelle Scheltjens

Musiker

jp king
Zum Kalender hinzufügen

Künstler

James Chiew James Chiew

James Chiew ist ein Künstler, der für seine innovativen Werke und seinen experimentellen Ansatz bekannt ist. Geboren in Singapur, wagte er als Jugendlicher den Umzug in die Niederlande, wo er seine kreative Ader entdeckte. Seit 2009 kreiert er Kunstwerke, die die Grenzen der herkömmlichen Kunstformen sprengen und eine neue Dimension der Kunstschöpfung darstellen.

Mehr über James Chiew erfahren

Peppone Peppone

Peppone erhielt von seinem Vater 500 Tim und Struppi-Alben und ist immer auf der Suche um seine Comic-Sammlung zu erweitern. Er beschreibt diese Sammlung als sein „Papiererbe“ und nutzt sie, „um künstlerische Begegnungen mit unseren Erinnerungen und unserer Menschlichkeit zu schaffen.“ Peppones lebhafte Skulpturen und Mixed Media Arbeiten bekannter Comic-Charaktere fordern uns auf, unsere konventionellen Ansichten darüber, was Kunst sein sollte, in Frage zu stellen. In seinen Mixed Media Arbeiten versetzt er die Helden unserer Kindheit in Situationen mit ikonischen Referenzen und lädt den Betrachter dazu ein sich an die Stärke bestimmter Fotos, Filme, Poster oder historischer Ereignisse zu erinnern. So durchdringen seine Werke die Wurzeln unseres kulturellen Gedächtnisses die der Künstler so neu und humorvoll interpretiert.

Mehr über Peppone erfahren

Isabelle Scheltjens Isabelle Scheltjens

Isabelle Scheltjens interessierte sich schon seit ihrer Jugend für Kunst. Sie studierte am SISA, dem Antwerp City Institute for Decorative Arts and Crafts. Das Glasdesign ihres Mannes inspirierte Isabelle, mit demselben Material zu arbeiten. Es bedurfte Jahre intensiven Übens und Nebeneinanderstellens unzähliger farbiger Glasstücke, um ihre Methode zu verfeinern und die Farbtheorie wirklich zu beherrschen. Sie entwickelte eine einzigartige Glasschmelztechnik, bei der Glasstücke in verschiedenen Farben, Größen und Texturen bei etwa 800 °C zusammengeschmolzen werden.

Mehr über Isabelle Scheltjens erfahren

Mr. Brainwash Mr. Brainwash

In Frankreich geboren, lebt Mr. Brainwash heute in Los Angeles und bringt seit rund einem Jahrzehnt seine Popkunst auf die Straße, in die Galerien und auf die Leinwand. Ausgestattet mit Spraydosen, Pinsel und Farbeimer, begann Mr. Brainwash im Jahr 2006 die Straßen und Häuserwände mit Schablonen-Graffiti (Stencils) und Postern von Ikonen und Kultfiguren zu erobern und wurde schnell zu einer der herausragenden Persönlichkeiten der aufkommenden Street-Art- Szene.

Mehr über Mr. Brainwash erfahren

Charles Fazzino Charles Fazzino

Charles Fazzino, geboren 1955 in New York, gehört zu den bekanntesten Künstlern Amerikas. Der Sohn einer finnischen Bildhauerin und eines italienischen Designers trat nach seinem Studium an der School of Visual Arts, einer der führenden amerikanischen Hochschulen für Kunst und Design, bereits in jungen Jahren mit ersten Ausstellungen in Erscheinung. Fazzino hat die dreidimensionale Pop-Art global etabliert und ist heute der berühmteste 3-D-Pop-Art-Künstler der Welt. Aus seinen von Comics inspirierten Bildern spricht das quirlige und glitzernde Leben der Metropolen, allen voran seiner Heimatstadt New York. Doch schon längst hat Fazzino auch ein Herz für Europa entdeckt, wie zahlreiche seiner Werke dokumentieren, die er Städten wie London, Paris, Zürich, Berlin, München, Hamburg oder Frankfurt gewidmet hat. Ebenso beschäftigt sich Fazzino mit sportlichen Themen. Er ist leidenschaftlicher Sportfan und seit Jahren der offizielle Künstler für den amerikanischen Superbowl. Kunst ist für Fazzino, wie er sagt, ein Lebenselixier, das die Menschen zum Lächeln bringt. Wer einmal erlebt hat, in welchem aufwändigen Arbeitsprozess die 3-D Werke Fazzinos entstehen, weiß die Kunstfertigkeit und das außergewöhnliche Talent des Künstlers einzuschätzen.

Mehr über Charles Fazzino erfahren

Romero Britto Romero Britto

Romero Britto ist einer der bedeutendsten Pop-Art-Künstler der Gegenwart. Seine Werke verbinden Merkmale klassischer moderner Kunst wie des Kubismus mit der Pop-Art und sind durch ihre zeichenhafte Stilisierung, leuchtenden Farben und lebensbejahenden Motive eine besondere „Art of Happiness“, die Menschen weltweit erreicht. Der Künstler lebt und arbeitet in Miami, Florida. In New York wurde Britto kürzlich in den Rang der Top Ten der lebenden Pop-Art-Künstler erhoben.

Mehr über Romero Britto erfahren

Bram Reijnders Bram Reijnders

Wer Bram Reijnders schon einmal bei einer Vernissage leibhaftig erlebt hat, weiß, was ihn erwartet. Der Künstler ist immer wieder für eine Überraschung gut und versteht es, sein Publikum mit originellen Einfällen und unerwarteten Einlagen zu verblüffen. Auch daran sieht man: Der Niederländer ist ein wahres Multitalent, dessen Werke durch und durch authentisch, extravagant und autobiografisch sind. Einer, der sich gewissermaßen treiben lässt: sowohl durch das Leben als auch durch die Kunst. Dieses Lebensgefühl und Kunstverständnis kommt in seinen Arbeiten immer wieder zum Ausdruck. Die Botschaft lautet: „Feel free – we keep moving, nothing stands still“. Die Darstellungen spielen mit fiktiven Parallelwelten des schönen Scheins, von Träumen und Illusionen, die ironisch gebrochen werden. Der Betrachter ist mittendrin und stellt sich die Frage: was ist noch Realität und wo beginnt die Illusion? Die kräftige Farbpalette lässt die Werke förmlich explodieren und so den Geist der Pop-Art wieder aufleben, indem die Werke Energie und Rebellion ausstrahlen.

Mehr über Bram Reijnders erfahren

Joel Amit Joel Amit

Joel Amit wurde 1982 in Jerusalem geboren. Bereits in jungen Jahren wurde sein Interesse an Malerei, Bildhauerei und Design geweckt. Zunächst experimentierte er mit Holz, Metall und Papier – Ziel war es, aus kleinen „Schnipseln“ große und neue Formen zu gestalten. Als befreiend empfindet Joel Amit den Prozess, Metall – ein schweres und kaltes Material – zu Schmetterlingen, Fischen, Vögeln und Federn zu formen. Die Installationen von Joel Amit erwecken den Eindruck von absoluter Leichtigkeit und Schwerelosigkeit. In seiner Arbeit ist er immer auf der Suche nach einer zusätzlichen Dimension – einer verborgenen Schicht und einer Herausforderung für das Auge.

Mehr über Joel Amit erfahren

Craig Alan Craig Alan

Auf die Idee, kleinste Bildelemente durch Personen zu ersetzen, um daraus Motive zu gestalten, kam der Künstler, als er in Florida vom Balkon eines Appartements im 6. Stock Fotos von einer Hochzeitsgesellschaft am Strand machte. Als er später die Bilder betrachtete, entdeckte er, dass die Ansammlung der Personen auf dem Foto das Aussehen eines Auges hatte. Das war die Geburtsstunde seiner einzigartigen Kunst, die ihn seither zu international höchster Anerkennung führte.

Mehr über Craig Alan erfahren

Luigi Rocca Luigi Rocca

Luigi Rocca wurde 1952 in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Von Kindesbeinen an durch die fotografischen Arbeiten seines Großvaters geprägt, hat er sich zu einem der führenden Vertreter des Fotorealismus entwickelt. Roccas Leben war immer an künstlerischen Inhalten orientiert: Kunstgymnasium, Studium der Malerei an der Kunstakademie Turin und immer wieder Studienaufenthalte in New York - der Stadt voller Architektur, Reklame und Licht die ihn zu großartigen fotorealistischen Motiven inspiriert. Luigi Rocca schafft einzigartige illusionistische und detailreiche Gemälde, die bei Kunstliebhabern und Sammlern weltweit Anerkennung finden. Seine Liebe und Faszination für die Welt- und Kunstmetropole New York City, die einige Jahre Mittelpunkt seines Künstlerdaseins war, spornt Luigi Rocca immer wieder zu neuen atemberaubenden Werken rund um den Big Apple an. Ob Times Square, Fifth Avenue, Central Park oder die Skyline New Yorks – wie kaum ein anderer lässt Rocca uns in die pulsierende Atmosphäre dieser faszinierenden Stadt eintauchen, die niemals schläft und die insbesondere als eine Welthauptstadt moderner und zeitgenössischer Kunst gilt, der er mit seinen Gemälden ein Denkmal setzt. Diese wirken so realistisch, dass es schwerfällt, die Unterschiede zwischen Foto und Malerei auszumachen. Erst bei näherem Hinsehen erkennt man, dass die Augen des Hyperrealisten mehr erfassen als ein Weitwinkelobjektiv. Wie kein zweiter Künstler versteht es Rocca, architektonisch herausragenden Bauwerken ein Denkmal zu setzen. Er lässt in seinem typischen Malstil Fassaden im besonderen Licht erscheinen. Luigi Roccas Arbeiten werden auf internationalen Ausstellungen gezeigt und weltweit von einem großen Sammlerkreis geschätzt.

Mehr über Luigi Rocca erfahren

Giorgio Rocca Giorgio Rocca

Im italienischen Udine 1959 geboren, war der Weg von Giorgio Rocca durch seine Familie stark vorgezeichnet. Der Vater, Künstler und Kunstsammler, begeisterte seinen Sohn schon früh für die Malerei. Bereits mit 14 Jahren darf sich Giorgio in die bekannte Kunstakademie „Renato Cottini“, unter der Leitung von Luigi Delle ani, einschreiben, die er nach nur vier Jahren erfolgreich abschließt. Noch im selben Jahr nimmt er mit seinen Werken an einer Ausstellung im Schloss Friuli in Lignano teil. Schließlich gelingt es ihm, mit Erfolg eigene Ausstellungen in der Zitadelle von Padua zu organisieren. Die italienische Kunstkritik hat in zahlreichen Beiträgen die künstlerische Potenz der Pop-Art von Giorgio Rocca gewürdigt. Seine Inszenierungen auf der Leinwand gelten als Beweis für seine Könnerschaft, die sich in spannungsreichen Darstellungen und prägnanter Farbigkeit ausdrückt. Europaweit kann Giorgio Rocca auf zahlreiche Sammler seiner Gemälde verweisen.

Mehr über Giorgio Rocca erfahren

Tom Boston Tom Boston

Das Multitalent Tom Boston kennt in der Gestaltung keine Grenzen: Von Kindesbeinen mit Kunst aufgewachsen, klassisch studiert und mit einem feinsinnigen Humor ausgestattet, weiß Boston seine Werke in Szene zu setzen. Er ist ästhetisch von der Pop-Art geprägt. Offen bekennt er sich in seinem Werk zu stark farbigen, bisweilen sogar knallbunten Akzenten. Spielerisch entwickelt er seine Arbeiten als Synthese zwischen Warenästhetik und Comicstrip. Die bunten Donuts und heiteren Szenen mit Protagonisten wie Daisy Duck oder Bugs Bunny sind nicht nur schön anzuschauen, sondern darüber hinaus Hieroglyphen des westlichen Lebensstils. Seinen Gemälden und Skulpturen haucht er durch die wechselnden Dimensionen seiner Mischtechnik Leben ein. Seine Werke schärfen unseren Blick für die Ästhetik des Alltags und seine Kunstzaubert uns ein Lächeln ins Gesicht.

Mehr über Tom Boston erfahren

Patrick Rubinstein Patrick Rubinstein

Patrick Rubinstein ist der international gefeierte Künstler der kinetischen Pop-Art. Seine einzigartige Technik, bei der ein und dasselbe Bild diverse Motive zeigt, hat er weltweit patentieren lassen. Sein eigener Kunststil ist durch Pop- und Urban-Art geprägt – Vorbilder sind u.a. Andy Warhol, Robert Indiana, Keith Haring, Piet Mondrian, aber auch Pablo Picasso und Marc Chagall. Bei der Motivwahl bedient sich der Künstler eingängiger Symbole der amerikanischen Kultur und prägnanter Ikonen der Musik-, Film- und Comicszene wie z. B. Marilyn Monroe, Mickey Mouse oder den Beatles. Rubinstein wurde 1960 in Paris geboren. Er wuchs in einem sehr kreativen Umfeld auf und erlernte bereits als Fünfjähriger die Gouache-Technik. Neben der eigenen Kreativität wurde auch dem Sammeln herausragender Kunstwerke eine große Rolle beigemessen. Diese Leidenschaft für die Kunst hat sich Rubinstein bis heute bewahrt und sie ist in jedem einzelnen Kunstwerk zu spüren.

Mehr über Patrick Rubinstein erfahren

Live-Künstler

James Chiew James Chiew

James Chiew ist ein Künstler, der für seine innovativen Werke und seinen experimentellen Ansatz bekannt ist. Geboren in Singapur, wagte er als Jugendlicher den Umzug in die Niederlande, wo er seine kreative Ader entdeckte. Seit 2009 kreiert er Kunstwerke, die die Grenzen der herkömmlichen Kunstformen sprengen und eine neue Dimension der Kunstschöpfung darstellen.

Mehr über James Chiew erfahren

Peppone Peppone

Peppone erhielt von seinem Vater 500 Tim und Struppi-Alben und ist immer auf der Suche um seine Comic-Sammlung zu erweitern. Er beschreibt diese Sammlung als sein „Papiererbe“ und nutzt sie, „um künstlerische Begegnungen mit unseren Erinnerungen und unserer Menschlichkeit zu schaffen.“ Peppones lebhafte Skulpturen und Mixed Media Arbeiten bekannter Comic-Charaktere fordern uns auf, unsere konventionellen Ansichten darüber, was Kunst sein sollte, in Frage zu stellen. In seinen Mixed Media Arbeiten versetzt er die Helden unserer Kindheit in Situationen mit ikonischen Referenzen und lädt den Betrachter dazu ein sich an die Stärke bestimmter Fotos, Filme, Poster oder historischer Ereignisse zu erinnern. So durchdringen seine Werke die Wurzeln unseres kulturellen Gedächtnisses die der Künstler so neu und humorvoll interpretiert.

Mehr über Peppone erfahren

Isabelle Scheltjens Isabelle Scheltjens

Isabelle Scheltjens interessierte sich schon seit ihrer Jugend für Kunst. Sie studierte am SISA, dem Antwerp City Institute for Decorative Arts and Crafts. Das Glasdesign ihres Mannes inspirierte Isabelle, mit demselben Material zu arbeiten. Es bedurfte Jahre intensiven Übens und Nebeneinanderstellens unzähliger farbiger Glasstücke, um ihre Methode zu verfeinern und die Farbtheorie wirklich zu beherrschen. Sie entwickelte eine einzigartige Glasschmelztechnik, bei der Glasstücke in verschiedenen Farben, Größen und Texturen bei etwa 800 °C zusammengeschmolzen werden.

Mehr über Isabelle Scheltjens erfahren

Galerie Mensing Hamm-Rhynern

ART CUBE
Unnaer Straße 40
59069 Hamm

Tel. 02385 70 10 300

E-Mail:
[email protected]

Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Erhalten Sie aktuelle News zu unseren Events oder Informationen zu den spannensten und neuesten Kunstwerken Ihrer Lieblingskünstler.

Vielen Dank für die Anmeldung unseres Newsletters. Sie bekommen eine Opt-In E-Mail von uns, in der Sie den Empfang von Newslettern der Galerie Mensing bestätigen müssen. Sie können dem Empfang von Newslettern jederzeit wiedersprechen.